„Recklinghausen leuchtet“ ist seit Jahren ein Publikumsmagnet – und ab dem 24. Oktober ist es endlich wieder so weit: Dann wird die diesjährige Rathausshow auf die Fassade des schönsten Rathauses in Nordrhein-Westfalen (NRW) projiziert.
„Recklinghausen leuchtet“ ist seit Jahren ein Publikumsmagnet – und ab diesem Freitag ist es endlich wieder so weit: Dann wird die diesjährige Rathausshow auf die Fassade des schönsten Rathauses in Nordrhein-Westfalen (NRW) projiziert. Die Vorbereitungen für „RE leuchtet 2025“ sind abgeschlossen, die Technik steht, und die Stadt ist bereit für zwei Wochen voller Licht, Musik und Emotionen.
Die neue Auflage des beliebten Lichter-Events findet von Freitag, 24. Oktober, bis Sonntag, 9. November, statt. Erste Beigeordnete Silke Ehrbahr-Wulfen stellte gemeinsam mit den Organisatoren der Arena Recklinghausen GmbH und dem Stadtmarketing das Programm vor. Das Motto 2025 lautet „Erde und Luft“ – die Fortsetzung des erfolgreichen „Elemente“-Zyklus, der im vergangenen Jahr unter dem Titel „Feuer und Wasser“ begeisterte.
„Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine mitreißende Rathaus-Show freuen – abwechslungsreich, unterhaltsam und garantiert mit der ein oder anderen Überraschung“, betont Silke Ehrbahr-Wulfen. Ein Highlight steht bereits fest: Schauspieler Martin Brambach, der seit vielen Jahren in Recklinghausen lebt, wird erneut eine zentrale Rolle in der Show übernehmen – verkündet wurde das schon vorab in einer Videobotschaft.
Die Rathaus-Show mit dem beliebten Charakterdarsteller läuft täglich von 18 bis 21 Uhr zur halben und vollen Stunde. Ausnahmen sind am Freitag, 24. Oktober, und am Samstag, 8. November: Am Eröffnungsabend beginnt die Veranstaltung um 19.30 Uhr, bevor die erste Show über die Rathausfassade flimmert. Keine Shows gibt es am 8. November – denn dann steht ein weiteres Highlight an: DJ Moguai verwandelt den Rathausplatz in eine riesige Open-Air-Tanzfläche.
Auch an den übrigen Tagen ist für jede Menge Abwechslung gesorgt. Schon zur Eröffnung am Freitag begeistert eine spektakuläre Drohnen-Show über der Innenstadt. Am Sonntag, 26. Oktober, lädt die Neue Philharmonie Westfalen in der Kirche St. Peter zu kurzen, besinnlichen Konzerten unter dem Motto „Ruhepol“ ein. Und am Freitag, 31. Oktober, heißt es wieder „Campus meets Comedy“ in der Mensa der Westfälischen Hochschule – die beliebte Veranstaltung ist allerdings bereits ausverkauft.
Ein weiteres Highlight ist das „Terrassenglühen“ am Samstag, 25. Oktober, das auf dem Kirchplatz zum Feiern einlädt. Den krönenden Abschluss bildet am Sonntag, 9. November, ein verkaufsoffener Sonntag von 15 bis 20 Uhr, begleitet von einer zweiten Drohnenshow.
„Recklinghausen leuchtet‘ hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Aushängeschild unserer Stadt entwickelt. Längst kommen die Gäste nicht mehr nur aus dem Kreis, sondern reisen aus ganz Deutschland an. Das Event prägt das Image der Altstadt – und auch Einzelhandel und Gastronomie profitieren enorm von der großen Resonanz“, erklärt Hendrik Eßers, Leiter des Fachbereichs Wirtschaftsförderung, Standortmanagement und Stadtmarketing.
Die letzten Feinheiten im Rahmenprogramm werden aktuell noch abgestimmt. Arena-Geschäftsführer Lars Tottmann verspricht: „Wir haben noch einige spannende Aktionen in petto – die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf tolle Überraschungen freuen.“
Alle Infos zum atemberaubenden Lichterfestival in Recklinghausens Altstadt findet ihr unter www.re-leuchtet.re.