Zum Inhalt springen
Der Wärme auf der Spur
Fotos: Arne Pöhnert / Beim Thermografie- Termin bekam Felizitas Reinert ganz neue Sichtweisen auf ihr Haus.

Der Wärme auf der Spur

Lesedauer: ca. 2 Min. | Text: Sabine Raupach-Strohmann

Welche Schwachstellen hat mein Haus? Wo muss ich handeln? Felizitas Reinert wollte es wissen und beauftragte die Hertener Stadtwerke mit einer Gebäude-Thermografie. Die Hertener Stadtwerke bieten die Gebäude­thermografie im März 2025 im Umkreis von 30 km um Herten herum an. Kosten: 149 Euro. Anmeldung bis spätestens 15. Februar 2025.

Die schönen bunten Bilder, die sie in der Auswertung bekam, gleichen fast Kunstwerken. Von allen Seiten war das Doppelhaus an der Ewaldstraße Anfang März mit einer Wärmebildkamera fotografiert worden. Das Ergebnis überraschte die 72-jährige Hausbesitzerin: „Glücklicherweise dominiert die Farbe Blau.“ Das bedeutet, weder am Dach noch an den Außenwänden entweicht die kostbare Wärme. Orange bis rote Kältebrücken machte die Thermografie nur an einigen Rollladenkästen und Kellerfenstern sichtbar.

„Das ist ein großartiges Ergebnis. Ich hätte das so nicht gedacht.“ Felizitas Reinert hatte das 1898 erbaute Haus, in dem sie aufgewachsen ist, vor 26 Jahren von der Montangrundstücksgesellschaft gekauft. In ihrer Kindheit führte der Rangierbahnhof der benachbarten Zeche Ewald direkt am Gartenende vorbei. „Mein Vater hatte als Steiger die Werkswohnung bekommen.“ Die beiden Häuser mit insgesamt sechs Wohnungen waren 1950 komplett renoviert worden. Auch sie hat immer wieder modernisiert. „Wenn Mieter ausgezogen sind, haben wir alles auf den neuesten Stand gebracht.“ Anfang 2000 waren der Dachstuhl und die Decke zum Dachboden isoliert worden. „Das ist alles noch dicht“, hat die Thermografie ergeben.

Schwachstellen aufdecken

Auch die Fenster wurden im Laufe der Jahre dreifachverglast und zum Teil mit höchstem Schallschutz ausgestattet. „Die Straße ist sonst schon sehr laut. Hier fahren viele Lkw her.“ Trotz der kontinuierlichen Modernisierungsarbeiten hat sie sich immer wieder gefragt, ob die Fernwärme, die die Hertener Stadtwerke liefern, nicht über Außenwände und Fenster entweicht. „Gerade bei so einem alten Haus fragt man sich, ob es nicht energetische Schwachstellen gibt und man die Wände isolieren muss.“

Nachdem sie vorletztes Jahr die Anmeldefrist versäumt hatte, handelte sie diesmal rechtzeitig: Am 8. März 2024 kam im Auftrag der Hertener Stadtwerke abends um 21.30 Uhr ein Mitarbeiter eines Ingenieurbüros mit der Wärmebildkamera zur Ewaldstraße 277–279. Er zeigte Felizitas Reinert sofort einige Ergebnisse auf dem Kameradisplay: „Der Kellereingang und die Haustür waren dunkelrot.“ Doch das stört sie nicht weiter: „Unser Treppenhaus ist sowieso nicht beheizt.“ Die großen Flächen dagegen waren überwiegend dunkelblau. Deshalb kommt auch das Ingenieurbüro im Thermografie-Bericht, der den Zustand der Gebäudehülle in Zahlen bewertet, zu dem Schluss: kein Handlungsbedarf!

„Das beruhigt mich sehr. Aber wäre es anders gewesen, wüsste ich, was zu tun wäre. Ich hätte einen Plan gefasst, was ich nach und nach dämmen oder erneuern muss. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Jetzt bin ich auf der sicheren Seite.“


Hertener Stadtwerke: Thermografie-Aufnahmen am Wohnhaus von Felizitas Reinert. Foto: Arne Pöhnert
Hertener Stadtwerke: Thermografie-Aufnahmen am Wohnhaus von Felizitas Reinert. Foto: Arne Pöhnert
Hertener Stadtwerke: Thermografie-Aufnahmen am Wohnhaus von Felizitas Reinert. Foto: Arne Pöhnert
Hertener Stadtwerke: Thermografie-Aufnahmen am Wohnhaus von Felizitas Reinert. Foto: Arne Pöhnert
Hertener Stadtwerke: Thermografie-Aufnahmen am Wohnhaus von Felizitas Reinert. Foto: Arne Pöhnert
Hertener Stadtwerke: Thermografie-Aufnahmen am Wohnhaus von Felizitas Reinert. Foto: Arne Pöhnert
Hertener Stadtwerke: Thermografie-Aufnahmen am Wohnhaus von Felizitas Reinert. Foto: Arne Pöhnert
Hertener Stadtwerke: Thermografie-Aufnahmen am Wohnhaus von Felizitas Reinert. Foto: Arne Pöhnert

INFO:
Die Hertener Stadtwerke bieten die Gebäude­thermografie im März 2025 im Umkreis von 30 km um Herten herum an. Kosten: 149 Euro. Anmeldung bis spätestens 15. Februar 2025.

Info Hertener Stadtwerke
Hertener Stadtwerke

Herner Straße 21
45699 Herten

hertener-stadtwerke.de

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: