Zum Inhalt springen
Worte, die die Welt bewegen: Welttag des Buches

Worte, die die Welt bewegen: Welttag des Buches

Lesedauer: ca. 10 Min. | Text: Karoline Jankowski

Am 23. April 2023 ist es wieder so weit: Deutschlandweit wird zum UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest gefeiert. Bereits zum 27. Mal verschenken Buchhandlungen an diesem Tag das Welttagsbuch „Ich schenk dir eine Geschichte“ - auch eine Marler Buchhandlung beteiligt sich.

Bücher

Die Bandbreite an Nuancen in der Literatur ist unendlich. Es gibt Bücher, die sind wie Sport. Der regelmäßige 6km-Lauf hält das Herz fit, der regelmäßige Michel Houellebecq die Hirnmasse geschmeidig. Es gibt Geschichten, die sind ein Spaß, der kaum mehr sein will als das. Es gibt Jasmina Kuhnke, Alice Hasters und so viele mehr, die in unserer Gesellschaft mehr sein wollen als ihre marginalisierte Rolle. Und darüber schreiben. Es gibt jene Geschichten, die wie eine Cortisoldrainage sind. Sie lassen den Stress des Alltags ablaufen. Das Feierabendbier der Belletristik. Ein Spreewald-Krimi, ein Jojo Moyes oder ein Café irgendwo im Nirgendwo.

Lesen

Eine salonfähige Form der Realitätsflucht. Zu versunkenen Städten im Ozean tauchen, orkverseuchte Auenwälder durchkämmen, eine westdeutsche Kleinstadt mit Kreisverkehr betrachten oder eine Forschungsstation auf dem Mars erkunden. Zusammengefasst: Den trubeligen Alltag verlassen und an einem anderen Ort anderen Leuten dabei zusehen, wie sie mit dem Leben umgehen. Manchmal heilsam, manchmal kenntnisreich, manchmal erleuchtend – immer mit individuellem Mehrwert.

Leseförderung

Der Minnesang an dieses zeitlose Medium könnte ewig so weitergehen. Die UNESCO dachte sich Ähnliches und richtete einen Ehrentag ein. Seit 1995 findet jährlich am 23. April der Welttag des Buches statt. Ein Projekt, dass im Allgemeinen dem Buch huldigt, im Speziellen vor allem den Kleinen von vorn herein das Lesen schmackhaft machen soll.

Wie funktioniert das?

Schulen können für ihre 4. und 5. Klassen kostenfrei auf der Welttag-des-Buches-Website (gefördert durch den Börsenverein des Deutschen Buchhandels, den örtlichen Buchhandel, den cbj Verlag, die Stiftung Lesen sowie die Deutsche Post AG und das ZDF – einen Büchergutschein bestellen. Die Gutscheine können in ausgewählten Buchhandlungen gegen jeweils ein Exemplar des diesjährigen Welttagsbuchs eingelöst werden.

Wo kann ich meinen Büchergutschein im Vest einlösen?

Um auch als Buchhandlung an diesem Projekt mitzumachen, muss man sich im Vorfeld hier anmelden.Regelmäßig beteiligen sich rund 3.300 Buchhandlungen an der Aktion und verschenken das Welttagsbuch an über eine Million Schülerinnen und Schüler.
Das macht die Buch-Gutschein-Aktion zur größten Leseförderungsaktion in Deutschland!

Auch eine vestische Buchhandlung ist dabei:

Sternbuchhandlung Kemming
Marler Stern 3b
45768 Marl

Welches Buch ist Welttagsbuch?

Autorin: Katharina Reschke | Illustrationen: Timo Grubing
Volle Fahrt ins Abenteuer | cbj Verlag
Wo bitte liegt Käseklo? Elani und ihr Cousin Flo verbringen die Ferien auf dem Aussteigerhof von Oma Sanne in Brandenburg. Doch anstelle von Ziegenmust und Langeweile erwartet die beiden ein spannender Roadtrip bis nach Usedom. Und zwar mit Kutsche, denn Oma Sanne ist Zukunftserfinderin und setzt such für die Umwelt ein. Zusammen mit dem Nachbarsjungen Tan wollen sie an der Ostsee nach einem Familienschatz suchen. Werden es die vier Abenteuerlustigen ganz ohne technische Hilfsmittel bis ans Meer schaffen?

Und hier gibt es nun exklusive Buchtipps aus dem Vest:

Mona Ameziane
Auf Basidis Dach | Kiepenheuer & Witsch
Zuhause ist für Mona Ameziane der Norden des Ruhrgebiets, aber auch der Norden Marokkos. In ihrem ersten Buch erzählt sie vom Aufwachsen zwischen zwei Kulturen, die mehr zu trennen scheint als drei Stunden Flugzeit, von abenteuerlichen Taxi-fahrten durchs Atlasgebirge und von einer leeren Dachterrasse voller Erinnerungen. Als Mona ihren Vater fragt, wie oft sie wohl schon in Marokko war, denkt er nur kurz nach und antwortet: »Nimm einfach dein Alter mal eineinhalb, das müsste passen.« Wie genau er auf diese Formel kommt, weiß sie nicht, aber sie ist fest entschlossen, noch mehr Fragen zu stellen. Nicht nur ihrem Vater, sondern auch sich selbst und dem Land, das für sie schon immer mehr war als für die meisten Menschen in Deutschland. Mehr als Urlaubsziel oder »Herkunftsland« in der Zeitung nach einem Terroranschlag – mehr als oberflächliche Orientromantik und rassistische Stereotypen. Ihre Suche führt sie nach Fes zum Haus ihrer Großeltern, nach Agadir, wo sie die reichste Seite des Landes kennengelernt hat, und in abgelegene Dörfer, in denen Menschen beim Wort »Europa« nur verständnislos mit den Achseln zucken. In wundervollen Episoden erzählt Mona Ameziane klug und sympathisch von einem Marokko, das uns weder der Reiseführer noch das »Auslandsjournal« zeigen können.
ISBN: 978-3-462-00099-3

Micky Beisenherz
...und zur Apokalypse gibt es Filterkaffee: Dinge, von denen ich nichts verstehe, über die ich aber trotzdem schreibe | Rowohlt Verlag  
Es gibt Dinge, die mir auffallen. Mich teilweise sogar aufregen. Und da ständig die Impulskontrolle klemmt, müssen sie wohl raus. Mein religiöses Symbol ist das Fadenkreuz. Die Rasierklinge ist mein Dancefloor. Und soeben juckt es wieder in den Füßen. Unter diesem Motto stehen die sehr erfolgreichen Kolumnen, die Micky Beisenherz, medialer Tausendsassa, im Stern veröffentlicht - und nicht selten sorgen seine Alltagsbetrachtungen, Provokationen und messerscharfen Analysen für Aufruhr. Und genau so soll es auch sein - Beisenherz versteht es, die Klaviatur der sozialen Medien meisterhaft zu spielen.
ISBN: 978-3-499-63429-1

Christiane Dieckerhoff
Spreewaldwölfe | Ullstein Verlag
Im sonst so idyllischen Spreewald herrscht Unruhe. Schon seit Monaten tobt ein erbitterter Streit zwischen Wolfsgegnern und Tierschützern. Die Emotionen kochen hoch, als auf einer Weide die von Bisswunden entstellte Leiche eines Jungen entdeckt wird. Die Wolfsgegner machen sich den Vorfall zunutze, doch Kriminalobermeisterin Klaudia Wagner ahnt, dass die Todesursache eine andere war. Kann es sein, dass es auch an einem so beschaulichen Ort wie Lübbenau Wölfe im Schafspelz gibt?
ISBN: 978-3-548-29145-1

Eric Eaglestone
Die Angst kann warten: La peur peut attendre | Edition Paashaas Verlag
Robert Weinbaum, kaufmännischer Leiter eines Institutes für Biochemie, anorganische Chemie und Virologie, wird in eine prekäre Situation gebracht, so dass ihm nichts anderes übrigbleibt, als den Anweisungen von außen zu folgen. Er ist durch viele Auslandseinsätze während seiner Zeit in der Fremdenlegion traumatisiert und hat nicht nur mit den aufkommenden Problemen, sondern nebenher mit sich selbst zu kämpfen. Gelegentlich erscheint ihm eine dunkel gekleidete schwarzhaarige Frau. Ein unheimliches Wesen, scheinbar nicht von dieser Welt. Ist sie real oder nur ein Produkt seiner Fantasie? Jemand erpresst ihn mit Morden, die er gar nicht begangen hat. Als sich Robert auf eine waghalsige Aktion einlässt, könnte das weltweite Folgen nach sich ziehen. Kann er eine Katastrophe noch verhindern? Ein packender Thriller zwischen Realität, Science-Fiction und künstlicher Intelligenz.
ISBN: 978-3-96174-110-6

Eva Ernst
Emilia und Lukas retten die Blumenwiese | RVR
Pflanzen, Tiere und Menschen gehören zusammen! Alle sind verschieden und jeder hat seinen Platz in der Natur. Bienen bestäuben Blüten, damit Früchte wachsen können, Vögel fressen die Früchte und tragen ihre Samen fort, damit neue Bäume wachsen können. Dafür sind grüne Gärten und bunte Wiesen wichtig, weil dort viele Tiere und Pflanzen wohnen. Wenn die Gärten nur noch aus Steinen bestehen, finden die Tiere nichts zu fressen. Das lernen Emilia und Lukas in der kindgerecht erzählten Umweltgeschichte. Sie helfen, die Blumen und Tiere zu schützen und zeigen den Erwachsenen, wie schön es ist, wenn alles blüht und summt.
ISBN: 978-3-939234-66-1 

Andrea Fondermann
Forrester träumt: Szenen aus dem Leben des Hieronymus Bosch | BoD
Jeremias Forrester, ein 63 Jahre alter Richter aus Boston, beginnt eines Tages auf beunruhigende Weise zu träumen. In seinen Nächten erlebt er eine ferne Vergangenheit und eine irritierende Perspektive auf eine mittelalterliche, flämische Stadt. Eine Entschlüsselung seiner Träume zeigt, dass der holländische Maler Hieronymus Bosch (1450 - 1516) seine Nächte beherrscht. Jeremias Forrester begibt sich auf Anraten seines Arztes nach Hertogenbosch in den Niederlanden, um sich seinen Träumen zu stellen.
ISBN: 978-3-743-17510-5

Cornelia Funke
Das grüne Königreich |  Dressler
Die zwölfjährige Caspia muss den gesamten Sommer mit ihren Eltern in Brooklyn verbringen. Dabei hasst sie Großstädte, allen voran New York. Zu viele Menschen, zu laut, zu schmutzig. In dem Kinderzimmer des Apartments, das die Familie gemietet hat, steht eine Kommode, in der Caspia Briefe von einem blinden Mädchen entdeckt, das an der Seite ihres Botaniker-Vaters in den 50er und 60er Jahren die Welt bereiste und Pflanzen auf ihre ganz eigene Art beschrieb. Jeder Brief wird mit einem Pflanzenrätsel eröffnet. Und so macht Caspia sich auf die Suche, um die Rätsel zu lösen, und kommt dabei den unterschiedlichsten Pflanzen auf die Spur: Rose, Zimt, Löwenzahn, Bambus und vielen weiteren. Ganz nebenbei lernt sie die Orte und Menschen in ihrer neuen Nachbarschaft kennen ... und schlägt nach und nach Wurzeln an einem Ort, von dem sie es nie vermutet hätte.
ISBN: 978-3-75130-106-0

Almuth Herbst
Wintersaat. Historischer Roman aus dem Münsterland | Solibro Verlag
Münsterland, Ende des 17. Jahrhunderts: Ein halbwüchsiger, schnöseliger Adliger wird aus seiner privilegierten Welt gerissen und durch die Hölle gejagt. Er lernt, um welche Dinge es sich wirklich zu kämpfen lohnt: Freundschaft, Heimat, Familie und die große Liebe.
Die Amsterdamer Kaufmannstochter Anderske Dijkersma reist von der münsterischen Zweigstelle ihres Vaters ins katholische Olfen, um vor ihrer Eheschließung mit dem Sohn des berühmten Amsterdamer Chirurgen Nicolaes Tulp die Kargheit des westfälischen Lebens kennenzulernen. Was als Besserungsmaßnahme für den verwöhnten Querkopf geplant war, entpuppt sich als Fiasko.
ISBN: 978-3-96079-027-3

Andreas Hoffarth
Siebenerden: Im Bauch der Schlange
In ihrem zweiten Abenteuer verschlägt es die Gruppe um den Kriminologen Paul Mahler in das Südamerika der zweiten Welt von Siebenerden. Eine ganz und gar lebensfeindliche Welt zu einer Zeit, in der der Mensch vom oberen Ende der Nahrungskette noch meilenweit entfernt war. Sie folgen der blutigen Spur Timur Lenks durch die verschiedenen Zeitepochen, bis zurück in die Gegenwart. Wie immer stets bemüht, den Lauf der Geschichte nicht zu verändern. Das Chaos, das sie dabei hinterlassen, kann man heute in den Schulbüchern nachlesen, aber wen interessiert es schon, woher die Kartoffel ursprünglich stammt und warum manche Menschen gerne Meerschweinchen essen. Zur gleichen Zeit geht in der Sechsten Welt das Gerücht um, das ein Mann, den alle nur den »Nasenmann« nennen, in der Drehscheibe sein Unwesen treibt. Ein furchtbarer Anschlag und eine Reihe brutaler Morde bringen die gerade erst neugeformte Gesellschaftsordnung von Siebenerden ins Wanken. Als dann auch noch Oberst Balthasar Hong, der Vorsitzende des Mittleren Rates entführt wird, beschließen die Verantwortlichen der Drehscheibe, Kontakt zu Pauls Gruppe aufzunehmen. Nun haben die Freunde es mit zwei wahnsinnigen Verbrechern zu tun. Die Gruppe muss sich teilen…
ISBN: 978-1-79189-087-2

Claudia Kociucki
Gestorben wird immer - oder: Radieschen von oben | Paashaas Verlag
Den Geschichten und Gedichten in diesem Buch ist eines gemeinsam: Am Ende gibt es mindestens eine Leiche – oder eine Person, die sich mit dem Tod auseinandersetzen muss. Claudia Kociucki schreibt hauptsächlich, um ihre verschiedenen Textsorten und Themen auf die Bühne zu bringen. Hierfür hat sie ein eigenes Format entwickelt: eine Mischung aus szenischer Lesung, Theater, Kabarett und Poetry-Slam-Beiträgen – verbunden durch einen roten Faden und vorgetragen in unterschiedlichsten Präsentationsformen.

Edith Linvers
Im Fallen fliegen lernen | Brockmeyer
'Im Herbst des Lebens kein Blatt vor den Mund nehmen zu müssen, das ist Glück'; 'Du kannst den Frühling nicht wiederholen, aber auf den Herbst hoffen'; 'In die Jahre gekommen, ist das Glück nicht mehr so biegsam, jedoch trainierter'; 'Was ich mir vorgemacht habe, liegt hinter mir'; 'Am Abgrund entscheidet das Schicksal, wer hinter dir steht'; 'Vieles könnte dich glücklich machen. Glücklich sein kannst du nur selbst'; 'Beim Aufrechtgehen rutschen die Sorgen den Buckel hinunter'; 'Der größte Sieg ist, im Kampf mit sich selbst zu gewinnen'; 'Wenn dich die Füße nicht mehr tragen, nimm dein Leben in die Hände'.

Hendrik Otremba
Wüstungen, Nebel: Gedichte | März Verlag
Seit 2010 ist Hendrik Otremba Texter und Sänger der Band Messer, der über vier Studioalben hinweg eine starke lyrische Qualität bescheinigt wurde. Musik und Lyrics zeugen von einer Eigenständigkeit, die viele nachfolgende Kunstschaffende geprägt und inspiriert hat. Messer sind Kult. Zwischen Otrembas Büchern, seiner Musik und seinem künstlerischen Werk lassen sich dabei Leitmotive, Linien und alte Bekannte finden, die vielleicht in einem Songtext beginnen mögen, dann aber in der Prosa ihre Fortsetzung erfahren – oder die in Romanen entstanden sind, um sich schließlich im Gedicht zu transformieren.
ISBN: 978-3-75500-021-1

Richard Ramor
Waldemar und seine Freunde | Bücherplantage
Vor langer, langer Zeit, hinter dem Berg Leopold, lebte einst Waldemar im Dorf der glücklichen Zwerge. Eines Tages kam ein Gnom in Begleitung seiner zwei ewig streitenden Töchter und einer großen Armee. Er ließ eine Zeltstadt vor den Toren des Ortes errichten. Tags darauf sandte er einen Laufburschen mit einer Nachricht an den Ältestenrat in das Dorf: »Ab sofort unterliegt ihr meiner Anordnung, denn ich bin euer König, Herrscher über das Land! Morgen muss ein Abgesandter bei mir vorstellig werden, um meine Befehle entgegenzunehmen!« Es herrschten Unruhe und Ratlosigkeit unter den Ältesten, schließlich lebten sie in einem Dorf des Friedens, in dem die Bewohner Entscheidungen gemeinsam trafen. Niemand hatte ihnen bisher etwas befohlen. »Wen sollen wir schicken?«, fragten sich die Verunsicherten. »Wer von uns ist so mutig, sich einem fremden König zu stellen?« ... Waldemar und seine Freunde sind spannende Abenteuergeschichten für Kinder mit zahlreichen Bildern untermalt.
ISBN: 978-3-94788-000-3

Harald Schmidt
Liebe ihn und leide | Books on Demand
Gib diese Frau auf, denn die Zeit auf dieser Erde ist endlich ... besonders für sie. Die Warnung ist eindeutig, die der erfolgreiche Schriftsteller Jan Hellman in dem Umschlag vorfindet. Niemals wieder hat er eine Verbindung eingehen wollen. Die Trennung von Claudia saß noch wie ein Stachel in seinem Herzen. Sein Single-Dasein war beschlossen. Doch das Schicksal hatte eigene Pläne gehabt. Sandra veränderte alles. Jetzt aber hält er diesen Drohbrief in den Händen. Bei Jan Hellmann und den eingeschalteten Ermittlern keimt der Verdacht, dass ihn der Gegner gut kennen muss. Lebt der Verursacher dieser Grausamkeiten in einem vertrauten Umfeld? Ekelige Tierkadaver und weitere Drohbriefe verstärken die Angst. Perfekt getarnt treibt der Täter sein perfides Spiel. Die Einschläge, die Opfer und Polizei weiter rätseln lassen, kommen immer näher, werden immer brutaler. Eine Liebe, an deren Erfüllung sich mit jeder gelesenen Seite die Zweifel mehren. Eine Beziehung, die direkt auf den Vorhof der Hölle zusteuert.
ISBN: 978-3-74480-127-0

 

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: