Beschreibung
Workshop
Der Workshop befasst sich mit der Definition, der Dimension, den Ursachen und Auswirkungen von Hate Speech sowie den Täter*innen und Opfern. Er stellt Hass im Netz vor und zeigt die gängigsten Möglichkeiten zu reagieren: melden, löschen, blockieren, anzeigen, Kommentarfunktion deaktivieren, Privatsphäre einschränken, Kommentare filtern oder ausblenden. Soll ich Hasskommentare beantworten oder besser nicht? Strategien von Hater*innen werden analysiert und Gegenstrategien entwickelt.
Für Jugendliche ab 13 Jahren.
Bei Fragen und Anmeldung zur Veranstaltung wenden Sie sich an:
Daniela Franken-Vahrenholt, Tel.: 02366 1807-13, mobil: 0152 09119258, E-Mail: d.vahrenholt@haus-der-kulturen.de
Veranstalter: Demokratie leben!

Artikel teilen: