Beschreibung
Thema des heutigen Abends: Der Computus – die Berechnung des Ostertermins im julian. und gregorianischen Kalender von Dr. Burkard Steinrücken.
Das Mittelalter war geprägt durch ein Weltbild, das den Menschen als Mittelpunkt der Schöpfung sah. Auf der Grundlage des geozentrischen Weltbildes der Antike wurden die Bewegungen von Sonne, Mond und Planeten und der tägliche Umschwung der Himmelskugel als Ausdruck eines göttlichen Wirkens betrachtet, das seinen Sinn und seine Notwendigkeit im biblischen Heilsgeschehen fand. Die astronomischen Zeitbegriffe wie Tag- und Nachtstunden, Monate und Jahre standen im Dienst dieses Geschehens - von ihnen leiten sich Gebetszeiten und Feiertage und astrologische Zuordnungen im Tagesgeschehen ab.
Sie leben auch heute noch fort und zeigen uns damit, dass auch unsere Welt weiterhin auf den Fundamenten der mittelalterlichen Welt- und Zeitauffassung beruht. Viele Aspekte des Zeit- und Astronomie-Verständnisses des Mittelalters sind auf der astronomischen Uhr im Dom zu Münster erhalten und sichtbar – sie werden in der Vortragsreihe nach und nach erschlossen. Online-Vortragsreihe von Dr. Burkard Steinrücken
Liste der Termine und Themen
- 10.3.: Der Computus – die Berechnung des Ostertermins im julian. und gregorianischen Kalender
- 7.4.: De cursu stellarum – Stundengebete, Zeitmessung und Sternbilder bei Gregor von Tour
- 19.5.: Lichterscheinungen in Kirchen am Beispiel der Nordturmkapelle im Erfurter Dom
- 16.6.: Weltbild und Daseinsverständnis im Mittelalter
- 7.7.: Astronomie und Astrologie vom Hochmittelalter bis zur Reformationszeit
Vorankündigung: Im September 2025 wird eine Exkursion zur astronomischen Uhr im Dom zu Münster durchgeführt und die Vortragsreihe danach weiter fortgesetzt.
Beginn der Veranstaltung 19.30 Uhr Online über die Plattform educateonline.
Teilnahme nur mit gültiger 10er Karte möglich.
Der Zugang zu der Internetplattform erfolgt über einen Link, der auf www.sternwarte-recklinghausen.de publiziert wird.
