Zum Inhalt springen

Kultur

Radeln am Kanal

  • Wann? Sonntag | 9.03.2025
  • Beginn?11:00 Uhr
  • Eintritt? 12€
  • Wo? LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
    Am Hebewerk 26
    45731 | Waltrop

Beschreibung

Vom LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg zum Dortmunder Hafen

Industriegeschichte einmal anders erleben: Immer am Dortmund-Ems-Kanal entlang bis zum Dortmunder Hafen führt die Radtour, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (9.3.) von 11 bis 18 Uhr einlädt. Die 35 Kilometer lange Fahrt leitet der ehemalige Museumsleiter Herbert Niewerth, der sich im Vorstand des Fördervereins engagiert.

Los geht es um 11 Uhr am Eingang des LWL-Museums Schiffshebewerk Henrichenburg. Unterwegs gibt Niewerth viele Informationen über die Geschichte des ersten Ruhrgebiets-Kanals, den Kaiser Wilhelm II. 1899 eröffnet hat. Bis 1938 folgten dem Dortmund-Ems-Kanal weitere künstliche Wasserstraßen in der Region.

In Dortmund angekommen erkunden die Teilnehmer mit dem Rad den Dortmunder Hafen, der Europas größter Kanalhafen ist. Die Tour macht beim Alten Hafenamt und beim neuen Container Terminal Dortmund (CTD) Station.

Zur Pause mit Picknick (bitte selber mitbringen) bieten sich die Grünanlagen des Fredenbaum-Parks an. So gestärkt treten die Radlerinnen am frühen Nachmittag den Rückweg an. Gegen 16.30 Uhr sind sie wieder beim Schiffshebewerk angelangt und besichtigen die aktuelle Sonderausstellung "Ankommen".

Die Ausstellung der Flüchtlingshilfe Waltrop zeigt Porträts von Menschen, die in Waltrop "angekommen" sind. Den Fotos von Bernd Schäfer werden Bilder gegenübergestellt, die im Heimatland der Flüchtlinge entstanden sind. Teilgenommen haben 44 Menschen aus Ägypten, Afghanistan, Armenien, Eritrea, Libanon, Syrien, Tadschikistan, Togo und der Ukraine.

Die Ausstellung erzählt sehr unterschiedliche Geschichten, die vom erfolgreichen "Ankommen" in Waltrop und Umgebung zeugen. Auf diese Weise werden die individuellen Lebensläufe hinter der abstrakten, großen Flüchtlingszahl sichtbar. Außerdem wird deutlich, welche Bereicherung diese Menschen für die deutsche Gesellschaft darstellen.

Kosten für die Radtour inkl. Museumseintritt: 12 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich bis drei Tage vor der Veranstaltung unter der Telefonnummer 02363 9707-0 oder per E-Mail unter:schiffshebewerk@lwl.org. Die Radtour kann nur bei einer Teilnehmerzahl von mindestens fünf Personen stattfinden. Die Höchstteilnehmerzahl ist zwölf Personen.

Voransicht
Info LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Am Hebewerk 26
45731 Waltrop

schiffshebewerk@lwl.org
02363 97070
https://schiffshebewerk-henrichenburg.lwl.org/de/

Termin speichern Termin im Google Kalender speichern
Artikel teilen:

Mehr Termine im Vest