Beschreibung
In welchem Umfang und wie kann Vorsorge von mir getroffen werden, wenn ich im Falle eines Unfalls oder einer schweren Erkrankung nicht mehr in der Lage bin, meinen Willen bezüglich medizinischer und vor allen Dingen lebenserhaltender Maßnahmen zu äußern? Wer vertritt meine Interessen? Wer entscheidet für mich?
Mit Vollmachten und Verfügungen können Sie im Ernstfall vorsorgen.
Antworten und Tipps zur Umsetzung bietet die inklusive Veranstaltung - Vorsorge"Vollmacht" getroffen? - für Menschen mit und ohne Behinderung.
Die kostenlose Veranstaltung, ausgerichtet auf die Bedürfnisse von menschen mit Behinderung, ist eine Kooperation der Behindertenreferates der Stadt Recklinghausen mit der Betreuungsbehörde der Stadt Recklinghausen.
Der Sitzungsort ist barrierefrei.
Der Vortrag wird begleitet von zwei Gebärdendolmetscherinnen.
Darüber hinaus stehen im Sitzungssaal Hörschleifen zur Verfügung.
Der Vortrag wird in einfacher Sprache stattfinden.
Anmeldungen nimmt die Referentin für Behindertenangelegenheiten, Barbara Ehnert, bis zum 27.08.25 entgegen unter der Telefonnummer 02361 - 50 11 05 oder per EMail unter Barbara.Ehnert@recklinghausen.de
