Beschreibung
Die Spektralanalyse ist eine weithin bekannte Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung von heißen Gasen und Sternen. Weniger bekannt ist es, dass Gase und Feststoffe auch im reflektierten Licht charakteristi-sche Fingerabdrücke hinterlassen, die einer Analyse zugänglich sind. Damit hat man ein Mittel der Material-fernerkundung in der Hand, das in unzugänglichen Gegenden der Erde und bei der Erforschung der Planeten Anwendung findet. Welche erstaunlichen Erkenntnisse selbst der Amateurastronom schon gewinnen kann, wird am Beispiel der Planeten Venus, Jupiter und Mars, sowie des Mondes in diesem Vortrag erläutert. von Dipl.-Phys. Wolfgang Bischof
Beginn der Veranstaltung 19.30 Uhr im Hörsaal
Die Kasse wird 30 Minuten vor Beginn einer Veranstaltung geöffnet.
Eintrittspreis: 3,00 € (1,80 € ermäßigt)
Für Kinder, Schüler und Studenten ermäßigt. Ebenso für Inhaber des Recklinghausen-Passes („RE-Pass“), Inhaber der Ehrenamtskarte und Freiwilligendienstleistende.
Wir raten zur Kartenreservierung (telefonisch: (02361)-23134 oder per E-Mail unter info@sternwarte-recklinghausen.de
